Wie Denkfehler und Routinen Entscheidungen prägen und Organisationen blockieren.
Reitende Elefanten 003:
Psychologische Muster im täglichen Wahnsinn – Paradoxien & Trugschlüsse
- Veröffentlichungsdatum: 09.09.2025
- Länge der Folge: 19:41 Min.
- Hosts: Dominik Schwiering & Oliver Straubel
- Mit dabei: ELI, unsere Stimme aus dem Off
Worum geht’s?
In dieser Folge geht es um Paradoxien und Trugschlüsse, also Denkfehler, die im Alltag wirken, aber oft unbemerkt bleiben.
Dominik Schwiering und Oliver Straubel sprechen über Routinen, die sich logisch anfühlen, aber längst keine Wirkung mehr entfalten.
Über Strukturen, die niemand mehr hinterfragt, weil sie sich vertraut anfühlen.
Und über Denkfehler wie den Bestätigungsfehler, den Ankereffekt oder die Verfügbarkeitsverzerrung, die unser Verhalten beeinflussen, ohne dass wir es merken.
Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Organisationen sich systematisch selbst ausbremsen und welche Rolle Führung spielt, um genau diese Muster zu durchbrechen.
Zentrale Fragen der Folge:
- Warum halten wir an Routinen fest, die längst keine Wirkung mehr haben?
- Wie entsteht Selbstsabotage durch scheinbar logisches Verhalten?
- Was macht Denkfehler wie den Bestätigungsfehler oder Ankereffekt so wirksam?
- Und was braucht es, um vertraute Muster überhaupt zu hinterfragen?
Themen der Folge:
- Paradoxien & Trugschlüsse im Alltag
- Bestätigungsfehler, Ankereffekt, Verfügbarkeitsverzerrung
- Selbstsabotage durch Plausibilität
- Plausibilität vs. Wahrheit
- Führung als Musterunterbrechung
Für wen?
- Für alle, die merken: „Irgendwas stimmt hier nicht“, es aber nicht greifen können
- Für Führungskräfte, die Routinen nicht nur managen, sondern bewusst hinterfragen wollen
- Für Menschen, die wissen: Das Vertraute ist nicht automatisch das Richtige
—————
Mehr zu Holism:
Haben Sie Fragen, Feedback oder Anregungen zur Folge?
Wir freuen uns über Rückmeldungen.